Fahrradhelme kaufen: darauf solltest du achten

Sicherheit meets Style – denn dein Kopf verdient nur das Beste. Studien zeigen, dass ein Helm das Verletzungsrisiko bei einem Aufprall um bis zu 80 Prozent verringern kann – und das ist doch ein ziemlich überzeugendes Argument, um einen Helm zu tragen, oder?
In Deutschland gibt es zwar noch keine Helmpflicht, aber das Beeindruckende: mit einem 75-prozentigen Anteil sind Kinder diejenigen, die Fahrradhelme am meisten nutzen. Zeit, dass wir Erwachsenen uns ein Beispiel nehmen! Denn egal ob du nur kurz zum Supermarkt fährst oder eine ausgiebige Mountainbike-Tour planst – dein Kopf sollte immer geschützt sein. Doch welcher Helm ist der richtige und worauf solltest du beim Fahrradhelm kaufen achten? Lass es uns gemeinsam herausfinden!
Die verschiedenen Helmtypen: Für jeden Fahrstil der richtige Schutz
Zunächst solltest du überlegen, auf welchem Terrain du primär fahren wirst. Dementsprechend eignen sich unterschiedliche Helmvarianten.
City- und Trekkinghelme: Die Allrounder für den Alltag
City- und Trekkinghelme, gerne auch Urban-Helme genannt, bieten Schutz, meist in einem schlichten und schicken Design. Diese Helme sind die perfekten Begleiter für den täglichen Weg zur Arbeit oder entspannte Radtouren am Wochenende. Sie verfügen über moderne Sicherheitsstandards und passen sich mit ihrer dezenten Optik gut an normale bis sportliche Outfits an.
Mountainbike-Helme: Robust für das Gelände
Du bist leidenschaftliche*r MTB-Fahrer*in? Das können wir nur zu gut nachvollziehen, doch Achtung ist geboten. Denn in kaum einem anderen Bereich ist die Sturzgefahr so hoch wie auf dem Mountainbike. Daher ist ein geeigneter Mountainbikehelm auch absolute Pflicht. MTB-Helme sind meist etwas robuster gebaut und bieten erweiterten Schutz für den Hinterkopf.
Trail- und Allmountain-Helme eignen sich perfekt für den Großteil der Mountainbike-Aktivitäten. Diese sind gerade am Hinterkopf meist tiefer geschnitten, um diesen Bereich ebenfalls zu schützen. Für extreme Einsätze gibt es Fullface-Helme, die durch den Kinnbügel auch dein Gesicht und Kiefer schützen.
Rennradhelme kaufen: Aerodynamik trifft Sicherheit
Rennradhelme sind auf maximale Aerodynamik und minimales Gewicht optimiert. Sie haben meist mehr Belüftungsöffnungen und eine gestrecktere Form, um den Luftwiderstand zu reduzieren. Perfekt für alle, die hohe Geschwindigkeit lieben!
Die ausgeklügelte Ventilation sorgt auch bei intensiven Trainingseinheiten für angenehme Kopftemperatur, während das reduzierte Gewicht Ermüdung bei langen Strecken vorbeugt. Viele Modelle verfügen über spezielle Aerodynamik-Features wie versenkbare Belüftungsöffnungen oder windschnittige Heckpartien.
Kinderhelme: Sicherheit mit Spaßfaktor
Gerade wenn es um die Kleinsten geht, ist die höchste Sicherheit wichtig. Daher schützen all unsere Helme den Kopf deines Kindes perfekt, in unterschiedlichen, farbenfrohen Designs und Motiven!
Ein zusätzliches LED Licht auf der Rückseite des Helms sorgt für gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Die Helmschalen sind hier deutlich kleiner und die Motive und Farben kindlicher gestaltet. Wichtig ist auch, dass Kinderhelme meist mit weniger komplexen Verstellsystemen auskommen – schließlich soll das An- und Ausziehen auch für kleine Hände problemlos funktionieren. Viele Modelle sind zudem mit extra weichen Polstern ausgestattet, die empfindliche Kinderhaut schützen.
Die wichtigsten Kriterien beim Fahrradhelm kaufen
Wir zeigen dir, worauf du beim Fahrradhelm kaufen achten solltest.
1. Die richtige Größe – das A und O der Sicherheit
Kopfumfang messen leicht gemacht: Um deinen Kopfumfang richtig zu messen, nimmst du dein Maßband und misst ca. 2 cm über deinen Augenbrauen den Umfang. Hast du kein Maßband zur Hand, tut es auch ein Faden, den du später mit einem Lineal abmisst.
Der Helm sollte nun ohne Drücken an deinem Kopf anliegen. Nun geht's ans Eingemachte: schließe den Kinngurt und schüttle deinen Kopf. Der Helm sollte nicht wackeln oder rutschen.
2. Sicherheitsstandards und Zertifizierungen
CE EN 1078: Wie so vieles sind auch Fahrradhelme, die in der Europäischen Union verkauft werden, genormt und müssen hohe Material- und Sicherheitsstandards erfüllen. Diese Norm ist das Mindestmaß für alle in Europa verkauften Fahrradhelme.
MIPS-Technologie: Das Multidirectional Impact Protection System soll zusätzlichen Schutz vor Rotationskräften bieten. Auch Mips-Technologie bringt laut Stiftung Warentest nicht viel – hier gehen die Meinungen auseinander.
Testsieger und Auszeichnungen: Schaue dir die Bewertungen von Stiftung Warentest, ExpertenTesten.de und ADAC an.
3. Belüftung: Für einen kühlen Kopf
Achte beim Kauf auf ein vernünftiges Belüftungssystem, denn sonst raucht dir beim Fahren schnell der Kopf. Moderne Helme haben strategisch platzierte Lufteinlässe und -auslässe, die für optimale Luftzirkulation sorgen.
Belüftungs-Features:
- Vordere Lufteinlässe für frische Luft
- Auslässe am Hinterkopf für Luftabfuhr
- Interne Luftkanäle für optimale Zirkulation
- Insektenschutznetze in den Belüftungsöffnungen
4. Gewicht und Tragekomfort
Leichte Helme können länger getragen werden und bieten dir ein luftiges, entspanntes Fahrerlebnis.
Komfort-Features:
- Waschbare Schaumstoffpads für Polsterung
- Stufenlos verstellbares Anpassungssystem
- Weiche Kinnriemen ohne Druckstellen
- Antibakterielle Polster
5. Zusätzliche Sicherheitsfeatures
Beleuchtung und Sichtbarkeit:
- Integrierte LED-Rücklichter
- Reflektierende Elemente
- Helle, auffällige Farben
Smart-Features:
- Bluetooth-Konnektivität
- Blinker und Bremslicht
- Crasherkennung mit automatischer Benachrichtigung
Materialien und Technologien: Was steckt im Helm?
Natürlich solltest du beim Fahrradhelme kaufen auch auf die Materialien und genutzten Technologien achten.
In-Mold-Technologie
Bei der In-Mold-Technologie überzeugt der Helm mit einer extrem sicheren Konstruktion mit optimaler Belüftung und Entlüftung. Dabei wird die äußere Polycarbonat-Schale direkt mit dem EPS-Schaum verbunden – das macht den Helm leichter und sicherer.
EPS-Schaum: Aufprallschutz
Der EPS-Schaum (Expandiertes Polystyrol) ist das Herzstück jedes Helms. Für den Aufprallschutz sorgt die In-Mold-Technologie mit dem hochwertigen EPS-Schaumstoff. Bei einem Aufprall verformt sich dieser Schaum und absorbiert die Energie.
Moderne Verschlusssysteme
Das magnetische Fidlock-Helmverschluss-System überzeugt mit Einfachheit und Sicherheit und macht das An- und Ausziehen des Helms zum Kinderspiel.
Spezielle Anforderungen: E-Bike- & S-Pedelec-Helme
Da du auf deinem E-Bike schneller fahren kannst als auf einem Fahrrad, durchlaufen E-Bike-Helme andere Sicherheitstest. Du solltest daher immer auf die NTA 8776 Norm achten. Diese versichert dir, dass dein gewünschter Helm dich auch bei höheren Geschwindigkeiten ausreichend schützt. Das Gleiche gilt für S-Pedelec-Helme, diese müssen ebenfalls der NTA 8776 Norm entsprechen.
Anprobe und Passform: So sitzt der Helm perfekt
Setz den Fahrradhelm zunächst mit offenem Kinngurt auf und justiere ihn auf deine Größe. Bei den meisten Helmen funktioniert dies über ein kleines Rad am Hinterkopf.
Die 5-Punkte-Checkliste:
- Sitz: Der Helm liegt waagerecht auf dem Kopf (nicht im Nacken!)
- Gurt: Die Riemen sollen unterhalb des Ohres entlangführen – das gibt zusätzlichen Halt
- Festigkeit: Auf keinen Fall sollte der Fahrradhelm wackeln – der Kopf ist dann nicht geschützt
- Komfort: Keine Druckstellen, aber trotzdem fest
- Brille: Trage deine Sportbrille/Sonnenbrille, wenn du den Helm anprobierst
Preisklassen: Für jeden Geldbeutel der richtige Helm
Einsteiger-Bereich (40-60 Euro)
- Grundlegende Sicherheitsstandards erfüllt
- Einfache Belüftung
- Perfekt für Gelegenheitsfahrer
Mittelklasse (60-120 Euro)
- Bessere Belüftungssysteme
- Hochwertigere Materialien
- Erweiterte Verstellmöglichkeiten
Premium-Bereich (120+ Euro)
- Innovative Technologien (MIPS, etc.)
- Ultraleichte Materialien
- Smart-Features
- Integrierte Beleuchtung
Wo kaufen? Online vs. Fachhandel
Vorteile des Fachhandels
- Persönliche Beratung
- Anprobemöglichkeit
- Direkter Größenvergleich
- Professionelle Einstellung
Vorteile des Online-Kaufs
- Größere Auswahl
- Direkter Preisvergleich
- Detaillierte Produktbeschreibungen
- Kundenrezensionen
Fazit: Fahrradhelm kaufen und deinen Kopf schützen
Ein guter Fahrradhelm ist keine lästige Pflicht, sondern eine Investition in deine Sicherheit und deinen Komfort. Achte darauf, einen Fahrradhelm zu kaufen, der deinen Anforderungen entspricht. Und denk daran: Die Passform deines Helms ist entscheidend, ebenso wie die Qualität und Norm. Leichte Helme mit guter Belüftung kannst du länger und entspannter tragen.
Wir glauben, dass Sicherheit und Style Hand in Hand gehen können. Also: Helm auf und ab aufs Rad! Dein Kopf wird es dir danken – und du siehst dabei auch noch richtig gut aus.
Safety first, Style kommt danach, aber beides zusammen? Einfach unschlagbar!