Fahrradtour durch Deutschland: die schönsten Radwege

Sonnenstrahlen im Gesicht, der leichte Wind in den Haaren, die traumhafte Landschaft hautnah – eine Fahrradtour öffnet die Tür zu unvergesslichen, wunderschönen Abenteuern. Mit über 70.000 Kilometern bestens ausgebauter Radwege bietet Deutschland ideale Bedingungen für alle unter euch, die das Land auf zwei Rädern entdecken möchten. Ob entspannte Familienausflüge oder anspruchsvolle Mehrtagestrips – hier findet jeder Sportfan den perfekten Radweg. Wir stellen dir die schönsten Radwege für Fahrradtouren in Deutschland vor!
Qualitätsrouten in Deutschland
Es zieht viele Fahrradfahrer auf deutsche Radwege: besonders wegen ihrer erstklassigen Qualität und durchdachten Infrastruktur. Der ADFC (Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club) zertifiziert viele Strecken als Qualitätsrouten mit einem offiziellen Gütesiegel.
Diese Auszeichnung garantiert dir:
- Hervorragende Beschilderung entlang des gesamten Radwegs
- Abwechslungsreiche Streckenführung durch die schönsten Landschaften
- Optimale Infrastruktur mit Rastplätzen, Übernachtungsmöglichkeiten und Reparaturstationen
- Familienfreundliche Routen mit geringen Steigungen und sicheren Wegen
Die meisten Radwege verlaufen getrennt vom Autoverkehr und bieten somit maximale Sicherheit für entspanntes Radfahren. Moderne Routenplaner für Fahrrad unterstützen dich zusätzlich bei der perfekten Tourenplanung.
Die schönsten Radwege Deutschlands
Elberadweg - Deutschlands beliebtester Radweg
Der Elberadweg führt dich auf 1.203 Kilometern (davon verlaufen 840 km durch Deutschland) von der tschechischen Grenze bis zur Nordsee und gilt als Deutschlands Nummer eins unter den Fernradwegen.
Diese Fahrradtour begeistert durch ihre Vielfältigkeit: Von den majestätischen Felsen des Elbsandsteingebirges über das barocke Dresden bis hin zur pulsierenden Hafenstadt Hamburg.
Highlights der Strecke:
- Sächsische Schweiz mit spektakulären Felsformationen
- UNESCO-Welterbe Dresden mit Frauenkirche und Zwinger
- Magdeburger Wasserstraßenkreuz als technisches Meisterwerk
- Hamburger Elbphilharmonie als architektonisches Highlight
Die Route verläuft nahezu ohne Steigungen auf gut asphaltierten Wegen und eignet sich perfekt für Einsteiger in Radreisen.
Weser-Radweg - Der Familienradweg schlechthin
Auf knapp 520 Kilometern führt der Weser-Radweg von Hann. Münden bis nach Cuxhaven und gilt als ideale Strecke für Familien. Die Weser begleitet dich dabei von ihrer Entstehung aus Werra und Fulda bis zur Mündung in die Nordsee.
Besondere Erlebnisse:
- Märchenhafte Fachwerkstädte wie Hameln
- Porta Westfalica - der imposante Durchbruch zwischen den Gebirgen
- Bremen mit seiner historischen Altstadt
- Cuxhaven und das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer
Donauradweg - Europäische Radtour-Dimension
Die deutsche Etappe des legendären Donauradwegs erstreckt sich über 600 Kilometer von der Quelle im Schwarzwald bis zur österreichischen Grenze. Dieser Radweg verbindet Naturerlebnisse mit kulturellen Höhepunkten auf einzigartige Weise.
Unvergessliche Stationen:
- Donauquelle in Donaueschingen
- Kloster Weltenburg mit seiner berühmten Klosterbrauerei
- UNESCO-Welterbe Regensburg
- Passau - die Drei-Flüsse-Stadt
Ostseeküsten-Radweg - Meeresluft inklusive
Knapp 1100 Kilometer pure Küstenatmosphäre erwarten dich auf diesem Radweg von Flensburg bis zur Insel Usedom. Die Ostseeküste zeigt sich von ihrer schönsten Seite mit endlosen Stränden, historischen Seebädern und malerischen Fischerdörfern.
Maritime Highlights:
- Hansestadt Wismar mit gotischem Stadtkern
- Kreidefelsen auf Rügen im Jasmund-Nationalpark
- Traditionsreiche Seebäder wie Grömitz
- Usedom mit seinen eleganten Kaiserbädern
Der überwiegend flache Radweg eignet sich hervorragend für entspannte Familienausflüge mit regelmäßigen Badepausen.
Rheinradweg - Kulturelle Vielfalt auf jedem Kilometer
Dieser internationale Radweg führt auf 1.483 Kilometern durch vier Länder und bietet unvergleichliche Abwechslung. Der deutsche Abschnitt besticht durch das romantische Mittelrheintal mit seinen Burgen und Weinbergen.
Kulturelle Schätze:
- Loreley - der sagenumwobene Felsen
- Rüdesheim mit seinem berühmten Weinbau
- Kölner Dom als gotisches Meisterwerk
- Düsseldorfer Rheinufer mit moderner Architektur
Bodensee-Königssee-Radweg - Alpenpanorama garantiert
Über 450 Kilometer vor der Kulisse der Alpen machen diesen Radweg zu einem besonderen Erlebnis für sportliche Radfahrer. Von Lindau am Bodensee führt die anspruchsvollere Route bis zum malerischen Königssee.
Alpine Höhepunkte:
- Insel Lindau mit bayerischem Löwen und Leuchtturm
- Schloss Neuschwanstein - Märchenschloss Ludwig II.
- Chiemsee mit Schloss Herrenchiemsee
- Königssee - Deutschlands tiefster See
Aufgrund der hügeligen Streckenführung empfiehlt sich ein E-Bike für weniger trainierte Radfahrer.
MainRadweg - Fränkische Genussroute
619 Kilometer durch das fränkische Weinland machen diese Fahrradtour zu einem Fest für alle Sinne. Von den beiden Quellen des Mains bis zur Mündung in den Rhein bei Mainz erwartet dich pure Genusskultur.
Genuss-Stationen:
- Bayreuth mit dem Markgräflichen Opernhaus
- UNESCO-Welterbe Bamberg mit seiner Bierkultur
- Würzburg inmitten der Weinberge
- Frankfurt am Main mit seiner modernen Skyline
Mosel-Radweg - Zwischen Weinbergen unterwegs
Pure Romantik erwartet dich auf diesem Radweg durch das Moseltal. Von der französischen Grenze bis zur Mündung in den Rhein bei Koblenz reihen sich Weinorte wie Perlen an einer Schnur.
Romantische Erlebnisse:
- Trier mit der römischen Porta Nigra
- Burg Eltz - eine der schönsten Burgen Deutschlands
- Cochem mit seiner imposanten Reichsburg
RuhrtalRadweg - Industriekultur neu entdeckt
240 Kilometer vom Sauerland bis zur Ruhrmündung in Duisburg zeigen das Ruhrgebiet von seiner grünen Seite. Dieser Radweg verbindet Naturerlebnisse mit faszinierender Industriekultur.
Industrielle Highlights:
- Zeche Zollverein in Essen - UNESCO-Welterbe
- Gasometer Oberhausen mit spektakulären Ausstellungen
- Landschaftspark Duisburg-Nord
- Idyllische Ruhrauen zwischen den Städten
Altmühltalradweg - Der entspannte Radweg
Knapp 250 Kilometer pure Entspannung bietet dieser Radweg entlang der Altmühl von Rothenburg ob der Tauber bis Kelheim. Als einer der gemütlichsten Radwege Deutschlands folgt er dem langsamsten Fluss des Landes.
Entspannte Stationen:
- Rothenburg ob der Tauber mit mittelalterlichem Flair
- Weißenburg mit römischen Thermen
- Kloster Weltenburg an der Donaumündung
- Minimale Steigungen für müheloses Radfahren
Lahnradweg - Der Geheimtipp unter Kennern
248 Kilometer unberührte Natur erwarten dich auf diesem noch relativ unbekannten Radweg von der Lahnquelle im Rothaargebirge bis zur Mündung in den Rhein bei Lahnstein. Die Lahn gilt als einer der saubersten Flüsse Deutschlands und führt dich durch malerische Fachwerkstädte.
Versteckte Schätze:
- Marburg mit seiner historischen Universitätsstadt-Atmosphäre
- Wetzlar - Goethes Inspiration für den "Werther"
- Limburg mit dem imposanten Dom
- Unzählige mittelalterliche Burgen und Schlösser
Ems-Radweg - Vom Teutoburger Wald zur Nordsee
387 Kilometer führen dich von Hövelhof im Teutoburger Wald bis nach Emden an der Nordsee. Dieser abwechslungsreiche Radweg zeigt dir das vielseitige Westfalen und Niedersachsen von ihrer schönsten Seite.
Westfälische Highlights:
- Münster - die Fahrradhauptstadt Deutschlands
- Münsterland mit seinen Wasserschlössern
- Emsland mit weiten Moorlandschaften
- Emden mit maritimem Ostfriesen-Flair
Havel-Radweg - Brandenburgs blaues Band
371 Kilometer durch das wasserreiche Brandenburg machen diesen Radweg zu einem besonderen Naturerlebnis. Von der Havelquelle in Mecklenburg-Vorpommern bis zur Mündung in die Elbe bei Havelberg durchquerst du eine der reizvollsten Flusslandschaften Deutschlands.
Brandenburger Perlen:
- Potsdam mit Schloss Sanssouci
- Werder mit seiner berühmten Baumblüte
- Brandenburg an der Havel mit mittelalterlichem Charme
- Unzählige Seen für erfrischende Badepausen
Neckar-Radweg - Vom Schwarzwald nach Mannheim
Etwa 400 Kilometer durch Baden-Württemberg führen dich von der Neckarquelle bei Villingen-Schwenningen bis zur Mündung in den Rhein bei Mannheim. Der Neckar-Radweg zeigt dir die Vielfalt des deutschen Südwestens.
Württembergische Schönheiten:
- Stuttgart mit seinem Ballett und der Oper
- Tübingen - die romantische Universitätsstadt
- Heidelberg mit dem berühmten Schloss
- Weinberge und Streuobstwiesen
Isar-Radweg - Bayerische Alpen bis zur Donau
290 Kilometer von der Quelle in Tirol bis zur Mündung in die Donau bei Deggendorf – Dieser Radweg verbindet die alpine Bergwelt mit dem bayerischen Voralpenland.
Bayerische Impressionen:
- Bad Tölz mit seiner malerischen Altstadt
- München - Weltstadt mit Herz
- Freising mit dem ältesten Brauerei-Weihenstephan
- Landshut mit der längsten Backsteingotik-Kirche der Welt
Fulda-Radweg - Durch das Herz Deutschlands
260 Kilometer von der Wasserkuppe in der Rhön bis zur Mündung in die Weser bei Hannoversch Münden führen durch das geografische Herz Deutschlands. Dieser Radweg besticht durch seine Vielfalt an Landschaften und Kulturen.
Mitteldeutsche Höhepunkte:
- Fulda mit dem imposanten Barockdom
- Hersfeld mit den berühmten Festspielen
- Kassel mit der documenta und dem Bergpark Wilhelmshöhe
- Hannoversch Münden - wo drei Flüsse sich vereinen
Saale-Radweg - Von Bayern nach Sachsen-Anhalt
Etwa 400 Kilometer durch vier Bundesländer machen den Saale-Radweg zu einer der vielfältigsten Routen Deutschlands. Von der Quelle im Fichtelgebirge bis zur Mündung in die Elbe bei Barby erlebst du deutsche Geschichte hautnah.
Historische Stationen:
- Hof mit seiner fränkischen Architektur
- Jena - Stadt der Wissenschaft und Technik
- Naumburg mit dem UNESCO-Welterbe Dom
- Merseburg mit seiner tausendjährigen Geschichte
Leine-Radweg - Niedersachsens grüne Ader
Über 300 Kilometer von Leinefelde in Thüringen bis zur Mündung in die Aller bei Schwarmstedt zeigen dir das vielseitige Niedersachsen. Dieser noch wenig bekannte Radweg führt durch ursprüngliche Landschaften und historische Städte.
Niedersächsische Entdeckungen:
- Göttingen mit seiner berühmten Universität
- Hannover - Landeshauptstadt mit königlichen Gärten
- Hildesheim mit UNESCO-Welterbe Kirchen
- Celle mit dem größten Fachwerkensemble Europas
Werra-Radweg - Durch das grüne Herz Deutschlands
290 Kilometer von der Quelle im Thüringer Wald bis zur Vereinigung mit der Fulda bei Hannoversch Münden führen durch eine der ursprünglichsten Landschaften Deutschlands. Der Werra-Radweg zeigt dir das authentische Thüringen und Hessen.
Thüringer Juwelen:
- Meiningen mit dem berühmten Theater
- Bad Salzungen mit seinen Heilquellen
- Eschwege mit mittelalterlichem Flair
- Witzenhausen als "Kirschenstadt"
Routenplaner für Fahrrad: So planst du deine Fahrradtour
Die perfekte Fahrradtour beginnt mit einer durchdachten Planung. Moderne digitale Routenplaner für Fahrrad wie der "Radroutenplaner Deutschland" bieten dir präzise Routenführung auf qualitätsgeprüften Radwegen, detaillierte Höhenprofile zur Einschätzung der Schwierigkeit, Informationen zur Oberflächenbeschaffenheit und die praktische Integration von Sehenswürdigkeiten sowie Rastplätzen.
Bei der Etappenplanung solltest du täglich 50-75 Kilometer je nach deiner Kondition einplanen, ausreichend Zeit für Besichtigungen berücksichtigen und Unterkünfte entlang des Radwegs rechtzeitig im Voraus buchen. Eine sorgfältige Vorbereitung verwandelt jede Fahrradtour in ein stressfreies Erlebnis voller unvergesslicher Momente.
Sicherheit auf dem Radweg: Der richtige Helm macht den Unterschied
Independence ahead – aber nur mit der richtigen Sicherheitsausrüstung. Ein hochwertiger Fahrradhelm ist dein wichtigster Begleiter auf jeder Tour und kann im Ernstfall Leben retten. KED-Helme stehen für kompromisslose Qualität. Die innovative Technologie und das durchdachte Design bieten optimalen Schutz ohne Komfortverluste.
Verschiedene Helmtypen für verschiedene Touren:
- Citybike-Touren: Urban-Helme mit optimaler Belüftung
- Rennrad-Strecken: Aerodynamische Road-Helme
- Familienausflüge: Komfortable Allround-Helme und Kinder Fahrradhelme
- E-Bike-Touren: Spezielle E-Bike-Helme für höhere Geschwindigkeiten
Praktische Tipps für deine Deutschland-Fahrradtour
Die perfekte Ausrüstung:
- Funktionstextilien für verschiedene Wetterbedingungen
- Regenjacke und -hose mit Reflektoren
- Gepolsterte Radhosen für längere Etappen
- Reparaturset mit Ersatzschläuchen und Werkzeug
- Erste-Hilfe-Set für kleinere Verletzungen
Beste Reisezeiten:
- April bis Oktober: Hauptsaison für die meisten Radwege
- Mai bis September: Ideale Bedingungen für Familientouren
- Juni bis August: Beste Zeit für Küsten- und Gebirgsrouten
- September/Oktober: Weniger Touristen, angenehme Temperaturen
Technische Vorbereitung:
- Fahrrad-Check vor der Tour durch Fachbetrieb
- Apps und GPS-Geräte für Navigation laden
- Notfallkontakte programmieren
- Versicherungsschutz prüfen
Deutschland per Radweg entdecken - Deine nächste Fahrradtour wartet
Deutschland bietet Radbegeisterten eine unvergleichliche Vielfalt an Erlebnissen. Vom maritimen Flair der Ostseeküste über die romantischen Flusstäler bis hin zu den alpinen Panoramen im Süden - jeder Radweg erzählt seine eigene Geschichte und schenkt dir unvergessliche Momente der Freiheit. Mit der richtigen Vorbereitung und hochwertiger Ausrüstung wird jede Fahrradtour zu einem unvergesslichen Erlebnis.