So entsteht ein neuer Fahrradhelm – von der Idee bis zum fertigen Produkt

So entsteht ein neuer Fahrradhelm – von der Idee bis zum fertigen Produkt

Wie entsteht eigentlich ein Fahrradhelm? Worauf kommt es bei den Materialien an und wie werden die Modelle designt? Gute Fragen! Wir wollen euch die Prozesse von KED näherbringen und euch ein wenig hinter die Kulissen blicken lassen. Denn die Entwicklung eines neuen Helms ist ein spannender Prozess, der viele Schritte umfasst. Bei KED bedeutet dies, dass wir von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt einen strukturierten und kreativen Ansatz verfolgen. Dabei stehen Sicherheit, Qualität und die Bedürfnisse unserer Kundinnen sowie Kunden stets im Mittelpunkt. Lasst uns gemeinsam einen Blick in die KED-Produktion werfen.

Ideenfindung

Die Reise beginnt mit der Ideenfindung. Hierbei fließen verschiedene Aspekte zusammen: Kundenfeedback, Markttrends und innovative Konzepte. Durch unseren direkten Kontakt zu Kund*innen – sei es über den Werksverkauf oder auf Messen – sammeln wir wertvolle Anregungen und Wünsche, die uns helfen, Helme zu entwickeln, die sowohl sicher als auch ästhetisch ansprechend sind.

Fahrradhelm-Produktion-Ideenfindung



Marktforschung und Kundenbedürfnisse

Okay, die ersten Ideen wurden gesammelt – was nun? Bei KED legen wir großen Wert auf Marktforschung, um die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden genau zu verstehen. Workshops mit Handelsvertretern und regelmäßige Umfragen liefern uns essenzielle Informationen, die in die Produktentwicklung einfließen. Somit bleiben unsere Produkte stets auf dem neuesten Stand und können allen wichtigen Ansprüchen gerecht werden. 

Fahrradhelm-Produktion-Ablauf-Schritt-Marktforschun

Innovationsprozesse und Brainstorming

In kreativen Brainstorming-Sessions erarbeiten wir gemeinsam mit unserem Team innovative Ideen und versuchen, alle Informationen, Technologien und Ansprüche, die wir in den vorangegangenen Schritten erarbeitet haben, einzubinden und umzusetzen. Hierbei fließen auch technische Möglichkeiten und Trends ein, um sicherzustellen, dass unsere Helme nicht nur funktional, sondern auch zukunftsweisend sind. 

Design-Phase

Sobald wir eine klare Vision haben, beginnt die Design-Phase. Hier skizzieren unsere Designer erste Entwürfe und erstellen Prototypen. Diese Prototypen werden in der Testphase weiter verfeinert.


Fahrradhelm-Produktion-Designphase

Skizzierung und Prototypenerstellung

Die ersten Skizzen verwandeln sich in digitale Designs, die dann in Prototypen umgesetzt werden. Während dieses Prozesses wählen wir Materialien aus, die sowohl hochwertig als auch nachhaltig sind.

Bei der Auswahl von Materialien legen wir großen Wert auf Sicherheit und Qualität. Innovative Technologien helfen uns, die Helme leicht und komfortabel zu gestalten. Die Langlebigkeit und Wiederverwertbarkeit der Materialien sind uns wichtig, weshalb wir ausschließlich hochwertige Rohstoffe verwenden, die strenge Sicherheitsstandards erfüllen.

Testphase

Jetzt geht es in die Testphase! Dieser Schritt ist entscheidend – denn hier werden die Prototypen auf Herz und Nieren geprüft. Sicherheitstests und Qualitätskontrollen sind unerlässlich. Hier beginnen wir ebenfalls mit der Produktion der Werkzeuge – EPS Schäumwerkzeug, Tiefziehwerkzeug, Fräsaufnahmen, und weiteren. In der Regel dauert dieser gesamte Prozess acht bis zehn Wochen. Während dieser Zeit führen wir weitere Tests mit den Prototypen durch und holen uns Feedback von Kundinnen sowie Kunden ein. 

Sicherheitstests und Qualitätskontrolle

Sobald die ersten Prototypen mit den fertigen Werkzeugen bereit sind, testen wir sie erneut. Dabei werden erforderliche Sicherheitstests durchgeführt. Nur, wenn der Helm hier den Anforderungen entspricht und den Zertifizierungstest besteht, kann der Helm in die Serienproduktion. 

Abschließendes Feedback von Testpersonen

Zusätzlich holen wir Feedback von Testpersonen ein, um sicherzustellen, dass unsere Helme den Erwartungen der Nutzer gerecht werden. Dieses Feedback fließt in die letzten Design-Anpassungen vor der Serienproduktion ein.

Produktion

Die Produktion unserer Helme erfolgt in mehreren Schritten. Hierbei arbeiten wir eng mit unseren Zulieferern zusammen, um die besten Materialien zum richtigen Zeitpunkt zu erhalten. Die Produktionsmethoden variieren je nach Helmtyp.

Fahrradhelm-Produktion-Herstellung


Wir nutzen zwei Hauptmethoden: die traditionelle Methode, bei der die Schale auf das EPS geklebt wird, und die moderne In-Mold-Produktion, bei der Schale und EPS zusammen eingeschäumt werden. Die einzelnen Produktionsstationen umfassen Druck, Tiefziehen, Fräsen, Schäumen, Vormontage und Endmontage.


Fahrradhelm-In-Mold-Technologie

Markteinführung

Last but not least – Nach der Produktion folgt die Markteinführung. Hier ist es wichtig, Kundenfeedback zu sammeln und gegebenenfalls kleine Anpassungen vorzunehmen. Farbänderungen und kleinere Modifikationen sind in diesem Schritt möglich.

Herausforderungen 

Eine der größten Herausforderungen in der Produktion bei KED besteht darin, höchste Qualitätsstandards mit effizientem Arbeiten zu vereinen. Insbesondere bei der In-Mold-Produktion ist die Kombination aus Präzision und Schnelligkeit entscheidend. Hier kommen modernste Maschinen und gut geschultes Personal zum Einsatz. Unser Standort in Deutschland bietet uns den Vorteil, flexibel auf Kundenwünsche zu reagieren und gezielt zu produzieren, anstatt große Mengen auf Vorrat herzustellen. 

Diese Flexibilität erfordert jedoch präzise Planung und Koordination, um die wechselnden Anforderungen unserer Kund*innen mit einem reibungslosen Produktionsablauf in Einklang zu bringen. Außerdem ist die kontinuierliche Erprobung neuer, nachhaltiger Materialien eine Herausforderung, die wir ernst nehmen. Wir müssen sicherstellen, dass diese Tests gründlich durchgeführt werden, ohne den regulären Produktionsablauf zu stören. Die Balance zwischen Innovation, Nachhaltigkeit und Effizienz bleibt daher eine stetige Aufgabe, der wir uns mit großem Engagement widmen.

Fazit – so entsteht dein KED Helm! 

Der Weg von der Idee zum fertigen Helm ist ein dynamischer Prozess, der Kreativität, Präzision und Kundenorientierung erfordert. Bei KED sind wir stolz darauf, innovative und sichere Produkte zu entwickeln, die nicht nur Schutz bieten, sondern auch Freude am Tragen bereiten. Mit jedem neuen Helm setzen wir unsere Leidenschaft für Qualität und Sicherheit fort und freuen uns, dass du ein Teil der KED Community bist! Also, welcher Helm ist dein absoluter Favorit

Zurück zum Blog